Soester

Soester
1Soes|ter ['zo:stɐ], der; -s, -:
Ew.
2Soes|ter <indekl. Adj.>:
die S. Börde (Landstrich in Westfalen).

* * *

1Soes|ter ['zo:stɐ], der; -s, -: Ew.
————————
2Soes|ter <indekl. Adj.>: die S. Börde (Landstrich in Westfalen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soester — Soes|ter; Soester Börde (Landstrich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Soester Anzeiger — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Anzeiger — Pays  Allemagne Langue Allemand Périodicité Quotidien Genre Presse régionale Date de fondation …   Wikipédia en Français

  • Soester Programm — steht für: Soester Programm (Zentrum), das für die Gründung der Zentrumspartei maßgebliche Parteiprogramm von 1870 Soester Programm zur Sucht und Drogenprävention/Gesundheitsförderung, ein vom Nordrhein Westfälischen Landesinstitut für Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Fehde —   [ zoːstər ], Auseinandersetzungen zwischen dem Erzbischof von Köln und der Stadt Soest sowie dem mit der Stadt verbundenen Herzogtum Kleve Mark um die Vorherrschaft in Westfalen 1444 49. Ausgelöst wurde die Soester Fehde durch den… …   Universal-Lexikon

  • Soester Börde — Soester Bọ̈rde   [ zoːstər ], Kernlandschaft der Hellwegbörden im Südosten der Westfälischen Bucht, Nordrhein Westfalen. Die fruchtbaren Lössböden bieten bei rd. 700 mm Jahresniederschlag beste Möglichkeiten zum Anbau von Weizen, Gerste, Mais und …   Universal-Lexikon

  • Soester Börde — Die Soester Börde ist ein historisches Herrschaftsgebiet und eine Kulturlandschaft in der Mitte Westfalens, zwischen dem Sauerland im Süden und dem Münsterland im Norden. Überregional bekannt ist sie als eine aufgrund großer Lössmächtigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Stadtrecht — Das Soester Stadtrecht ist das erste im deutschen Raum nachweislich aufgezeichnete Stadtrecht. Es ist überliefert in Form der alten und neuen Kuhhaut sowie der alten Schrae. Vermutlich geht das Soester Stadtrecht auf über Köln vermittelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Fehde — Die Soester Fehde fand in den Jahren 1444 bis 1449 statt. Die Stadt Soest behauptete darin ihre Freiheit gegen den Erzbischof Dietrich von Köln (1414–1463), der versuchte, seine Herrschaft zu restaurieren. Die Stadt Soest begegnete dieser Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Rathaus — Mittelteil des Westflügels; im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus der zum Erbauungszeitpunkt evangelisch lutherischen Stadt; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen. Das noch heute vom Stadtrat und der Stadtverwaltung genutzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Soester Jägerken — Das Jägerken von Soest als Figur des Stadtmarketing die Gestaltung dieses Jägerkens weist auf die Westfälischen Blindenschulen in Soest hin Das Jägerken von Soest (eigentlich Simplicius Simplicissimus) ist die Hauptfigur eines Romans von Hans… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”